Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB's
Für die Nutzung des Online Angebots „Was ist das wert?“, nachfolgend WIDW genannt, gelten nachstehende AGB's. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Anmeldens auf der Webseite geltende Fassung der AGB's.
§ 1 Anmeldung / Nutzerkonto
1. Voraussetzung für die Nutzung des Online Angebots ist eine Anmeldung. Dazu wird beispielsweise der Facebook-Login angeboten. Der Facebook-Login speichert auf Seiten von WIDW die Email-Adresse, den Namen sowie die eindeutige ID des Nutzers um diese später mit den eigenen Daten des Nutzer in Verbindung zu bringen.
§ 2 Vertragsgegenstand und -leistungen
1. Die Leistung von WIDW und der damit verbundenen Dienste besteht in der Bereitstellung einer Webseite zur Bewertung von Gegenständen. Die Gegenstände werden von den Nutzern online gestellt und von anderen Nutzern bewertet.
2. Die Bewertung erfolgt durch identifizierte Nutzer mittels absoluten Werten in Euro welche akkumuliert (addiert) und gemittelt werden.
2. Es besteht für den bereitgestellten Dienst kein Anspruch auf Richtigkeit.
§ 3 Quellenlizenzen
1. WIDW vergibt keine Lizenzen auf die in den Inseraten einbezogenen, öffentlich
verfügbaren Quellen und Fundstellen. Ebenfalls prüft WIDW keine eingestellten Bilder und Markenworte.
§ 4 Einwilligung in Datenerhebung, Datenspeicherung, Datenverarbeitung und Datennutzung
1. Zum Zwecke der E-Mail-Benachrichtigung im Sinne des Vertrages stimmt der Nutzer der Erhebung,
Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der dabei anfallenden notwendigen personenbezogenen
Daten durch die WIDW zu. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind
solche Daten, die Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren Person enthalten.
§ 5 Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers / Nichtverfügbarkeit der Applikation
Es wird keine ständige und störungsfreie Verfügbarkeit garantiert und gewährleistet.
§ 6 Verletzung von Nutzerpflichten und Rechten Dritter durch den Kunden / Sperre /
Schadensersatzpflicht des Nutzers
1. Bei Verstößen gegen seine Pflichten, bei begründeten Verdachtsmomenten für eine
Pflichtverletzung und wenn der Nutzer trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich grob vertragswidrig verhält, ist WIDW berechtigt, die Leistungen für die Inanspruchnahme durch den Nutzer zu sperren.
2. Der Nutzer haftet für von ihm zu vertretende Verletzungen von Rechten Dritter gegenüber diesen
selbst und unmittelbar.
§ 7 Beschränkung und Ausschluss der Haftung
Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden
Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt insbesondere für solche Schäden, die auf
Folgeentscheidungen des Nutzers beruhen, die er auf ein WIDW erstelltes
Suchergebnis gestützt hat. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls
der Nutzer gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
§ 9 Änderungen der AGB's und Leistungsbeschreibungen
1. Die WIDW kann seine AGB's jederzeit ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und dies zur Anpassung an rechtliche oder technische Entwicklungen erforderlich ist.
2. Die WIDW kann jederzeit die Leistungs-/Dienstbeschreibungen ändern, wenn dies erforderlich ist.
§ 10 Rechtswahl / Gerichtsstand / Salvatorische Klausel / Abtretungs- und Verpfändungsverbot
1. Auf das gesamte Rechtsverhältnis zwischen der WIDW und dem Nutzer findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Soweit bei Klagen des Nutzers gegen die WIDW im Ausland für die Haftung dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Kunden, ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
2. Wenn Kunden Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche
Sondervermögen sind oder wenn sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, ihren
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsschluss aus dem Inland verlegen oder ihr
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der
Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin.
3. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so
bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Vertrages als
Ganzes hiervon unberührt. Die Vertragsparteien verpflichten sich für diesen Fall schon jetzt, die
unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem angestrebten Vertragszweck
wirtschaftlich und rechtlich am dienlichsten ist.
§ 11 Haftung für Inhalte
Die Erstellung der Inhalte erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt. Die WIDW übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, ihre Aktualität sowie Richtigkeit. Gem. §§ 8 - 10 TMG trifft den Dienstanbieter keine Pflicht, fremde Informationen, die übermittelt oder gespeichert wurden, zu überwachen oder nach Anhaltspunkten und Umständen zu forschen, die die Rechtswidrigkeit von Tätigkeiten und Informationen indizieren.
Datenschutzbestimmungen
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland und im technisch notwendigen Umfang. Für die Nutzung des Online Angebots ist die Erhebung personenbezogener Daten (beispielsweise E-Mail-Adresse) jedoch notwendig. Die Nutzung und damit die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt stets auf freiwilliger Basis. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen unbefugt an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
§ 1 Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung und –nutzung
Wir verpflichten uns, im Rahmen der Anmeldung und Vertragsdurchführung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Nutzerndaten zu erreichen. Eine über die hierin enthaltenen Regelungen hinausgehende Datennutzung oder Datenweitergabe erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde hat vorher sein ausdrückliches Einverständnis hierfür erklärt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe.
§ 2 Auskunftsrecht / Widerruf
Wir erteilen auf Anfrage Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
§ 3 Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine
personenbezogenen Daten übermitteln.
§ 4 Cookies
Um den Funktionsumfang des Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung komfortabler zu
gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner abgelegt und vom Browser gespeichert werden.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“.
Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Durch entsprechende Einstellungen im Browser besteht die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf dem Rechner zu verhindern bzw. den Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
§ 5 Datenschutzerklärung - Google Analytics
Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Quellverweis:
eRecht24 (http://www.e-recht24.de/ muster-datenschutzerklaerung.html)
Google Analytics Datenschutzerklärung (http://www.google.com/ intl/de/analytics/learn/privacy.html)